Khalid Al-Jadir (1924 – 1988) gehörte zu den herausragendsten, brillantesten und erfinderischsten Männern der irakischen Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts. Er war einer der außergewöhnlichsten Künstler in der Geschichte der modernen irakischen und arabischen Kunst, der breite Anerkennung fand. Seine Gemälde entscheiden sich für einen Naturalismus ohne Rücksicht auf die gängigen Idiome. Seine Themen sind Menschen… Khalid Al-Jadir weiterlesen
Artists filter: ABC
Fritz Burmann
Fritz Burmann war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[10] 1933 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Preussischen Akademie der Künste ernannt.[11] Von 1936 bis zu seinem Tode war Burmann Professor an der Preussischen Akademie der Künste in Berlin.[12] In seinem eigenen Schaffen (Gemälde, Kirchenfenster) hat Burmann nie die Gegenständlichkeit verlassen.
Anatol Herzfeld
Als Schüler des Düsseldorfer Künstlers Joseph Beuys orientierte sich Anatol eng an den künstlerischen Vorstellungen seines Lehrers. Insbesondere das Konzept des erweiterten Kunstbegriffs findet sich in einer besonderen Spiegelung auch bei Anatol wieder. Das Reden, das Erzählen von Geschichten und das einfache Arbeiten mit den bloßen Händen sind ein Schwerpunkt in Anatols Schaffen. Dabei nimmt… Anatol Herzfeld weiterlesen
Carlo Ciarli
Der italienische Bildhauer Carlo Ciarli betreibt Nachforschungen über das Licht. Gelb ist daher eine Schlüsselfarbe in seinen Skulpturen und Objekten, die zumeist in sehr strenger Geometrie und Stereometrie angelegt sind: als leicht gekippte Pyramiden, als Quader oder Kästen, in Dreiecksform.
Corneille van Beverloo
Als die COBRA Gruppe 1948 in Paris gegruendet wurde war Corneille einer der praegenden Kuenstler dieser Gruppe. Die Gruppe existierte bis 1951 und hat eine große Bedeutung fuer die Entwicklung der Modernen Malerei genommen. Corneille Werke wurden weltweit in wichtigen Museen und Galerien in Einzelpraesentationen wie auch in COBRA Gruppenausstellungen gezeigt. Seine Werke befinden sich… Corneille van Beverloo weiterlesen
Elvira Bach
Holger Bär
Kurt Buchwald
Beim Gewahrwerden der gezeigten Werke des Fotokünstlers Kurt Buchwald müssen wir die andere Seite seines Schaffens stets mitdenken. Kürzlich jährte sich zum zehnten Male der Beginn seiner, inzwischen weltweit durchgeführten Aktion „Fotografieren verboten!”. Zum einen mittels eben dieses ausgesprochenen Bildverbots an touristischen Bilderstätten und zum anderen mittels seiner Arbeit mit Scheiben und vorgeschalteten Blenden –… Kurt Buchwald weiterlesen