Otto Piene war ein deutscher Künstler und Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO. Er gilt als ein Wegbereiter der Licht- und Feuerkunst sowie der Sky-Art-Aktionen. Als Reaktion auf das abstrakte Informel gründete Piene gemeinsam mit Heinz Mack am 11. April 1957 in Düsseldorf die später international einflussreiche Künstlergruppe ZERO („Nullpunkt der Kunst“), der sich im Jahr 1961… Otto Piene weiterlesen
Artists filter: PQR
Eun Nim Ro
Umwege führen Eun Nim Ro an die Hamburger Hochschule für Bildende Künste, wo sie von 1973 bis 1979 bei Hans Thielmann und Kai Sudek Malerei studiert. Hier entwickelt sie einen intuitiven Malstil, der die Tradition koreanischer Tuschpinselmalerei mit dem Expressiven der westlichen Kunst verbindet. Anfang der 80er Jahre entstehen collageartige, zarte Gebilde aus Seidenpapierfetzen, die… Eun Nim Ro weiterlesen
Philip Rantzer
Philip Rantzer bezeichnet sich selbst als Choreographen des Mülls. Der Objektkünstler aus Israel sieht sich aber auch als Enkel von Dada und Merz, Schwitters, Aqrp und Ernst, des Surrealismus und der theatralischen Groteske. Materialien vom Sperrmüll und Schrottplatz verarbeitet er zu Objektbildern, Wand- und Bodenskulpturen. Das scheinbar Nutzlose und Abgelebte erfährt durch ihn eine neue… Philip Rantzer weiterlesen
Thomas Rieck
Identität bezieht sich auf vollkommene Übereinstimmung mit dem Selbst und der Welt, auf die Balance zwischen den Gegensätzen. Thomas Rieck übersetzt die Gefühle, die in der Wahrnehmung von Widersprüchen freigesetzt werden, ins Bildnerische im meisterhaften Umgang mit Material und Technik.
David Reeb
Anne-Christin Radeke
Mit einer Technik von faszinierender Finesse und einem eindringlichen Themenkomplex führt A.C. Radeke die Frage nach der gegenwärtigen Relevanz von Malerei ad absurdum.
Gerhard Rühm
Gerhard Rühm zieht in seinem Werk als Grenzüberschreitender mannigfaltige und tabufreie Verbindungslinien zwischen den Künsten. Musik, bildende Kunst, Literatur und ihre Elemente Klang, Sprache, Zeichnung, Foto, Schrift, Übermalung.